Die Release-Notes auf Englisch gibts bei Pimcore im Blog .
Die erste und offensichtlichste Änderung bei Pimcore 6 ist das neue, schnellere Admin-Interface und die ein paar neue Bequemlichkeiten bei der Erstellung von Objekt-Formularen. Aus Sicht von Entwicklern, die mit Pimcore SPAs entwickeln, ist die größte Neuerung aber die Integration des Data Hub, wodurch die Abfrage von Daten auf Objektbasis deutlich vereinfacht wird, da hierfür nun ein Gaph [...] verbessert und funktioniert nun komplett serverseitig. Damit könenn Benutzersegmente speziell auf ihr Verhalten zugeschnittenen Content ausgeliefert werden. Nicht integriert, aber verfügbar ist die Pimcore
Der große Vorteil eines PIM-Systems wie Pimcore ist, dass alle Daten an einem Ort vereint abliegen. Endlich kein aufwändiges Suchen mehr von Produktdaten, Datenblättern, Preislisten. [...] anwächst. Hostet man Pimcore extern, ist zusätzlicher Plattenplatz oft unflexibel und relativ teuer. Pimcore bietet daher die Möglichkeit, Assets, wie Bilder, Videos, PDFs, etc. komplett in eine Cloud-Umgebung wie Amazon AWS S3 Buckets auszugliedern. Als Pimcore Gold Partner haben wir bereits einige Erfahrung mit der PIM Asset Auslagerung via Amazon AWS S3 sammeln können. Im Folgenden möchten wir das Thema
Suchen, findet der Interessent zielgerichtet und effizient die gewünschten Informationen. Als erfahrener Pimcore Gold Partner setze Intera in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden den Relaunch erfolgreich um. Zum Tragen kommen hier neben dem Product Information Management (PIM) das Asset Management (DAM) und der CMS-Bereich von Pimcore. Weitere Informationen zum Webseiten Relaunch von Scienta Omicron
Als wir von dieser Idee erfahren hatten, waren wir bei Intera sofort Feuer und Flamme. Die große Resonanz der Restaurants brachte einen enormen manuellen Aufwand zur Datenpflege mit sich und unser Entwickler Team stellte die bestehende Website innerhalb eines Tages auf eine professionelle Pimcore Basis um. Neue Features wie z.B. das self-service Registrierungsformular, dynamische Suche und die Kartendarstellung wurden parallel in enger Abstimmung entwickelt. Darüber hinaus unterstützt unser Social Media Team mit Knowhow und Manpower. Mittlerweile sind schon Restaurants in ganz Deutschland vertreten
In Frankfurt am Main beheimatet, stellt C.B.C. als herstellerunabhängiges IT-Systemhaus deutschlandweit mit seinem über 160 Mitarbeitern bereits seit 1982 ein vielfältiges Portfolio zur Verfügung. Im Rahmen der Analyse, Überarbeitung und Optimierung der E-Commerce Abläufe, wurden bestehende Mehraufwände für C.B.C. und seine Kunden durch moderne Konzepte beseitigt. Das individuelle Shop Design wurde innerhalb kürzester Zeit und in enger und agiler Abstimmung zwischen C.B.C. und Intera realisiert. Pimcore zeigte sich mit seinem leistungsstarken E-Commerce Ökosystem als effiziente Plattform. Weitere
Für den Relaunch der Webseite setzte Scienta Omicron auf das Pimcore Knowhow von Intera. Im Fokus stand die strukturierte Erfassung, Pflege und Darstellung der zahlreichen Produktdaten. Die Übernahme der Bestandsdaten wurde durch maßgeschneiderte Importe automatisiert. Ein klares, responsives Design sorgt für eine übersichtliche Ausgabe der Produkte und Technologien auf PC, Tablet und Smartphone. Dank einer durchdachten Gliederung und Suchmechanismen, findet der Benutzer schnell und zielsicher die relevanten Informationen.