Die Digitalisierung von Unternehmensprozessen ist mittlerweile von zentraler Bedeutung. Wer auf dem Markt und in wettbewerbsgeprägten Branchen bestehen will, muss die Vorteile von Digitalisierungsabläufen genau einschätzen und sich zunutze machen können.
Erschwerend kommt hinzu, dass IT-Projekte immer komplexer werden. Die Ansprüche von Kunden und Anwendern an Software, Hardware und IT-Prozesse sind immens gestiegen.
Die Vorgaben der Industrie 4.0 und die „Digitale Transformation“ zwingen außerdem zu immer schnellerem Handeln. Denn der „Time2Market“-Prozess muss stets optimiert werden.
Wir helfen Ihnen, individuelle Möglichkeiten zu entdecken: Mit „agilen Vorgehensweisen“, echter User-Experience, cleverer Integration und Open Source Software.
Mit unserer Hilfe finden Sie Ihren individuellen Wettbewerbsvorteil.
Was bedeutet digitale Transformation und Industrie 4.0. und worauf müssen sich verantwortliche Entscheider einstellen?
Wir prüfen Prozesse, bestehende Systeme und Software. Wir ermitteln und erörtern Ihre „Schmerzpunkte“.
Wie kann man Digitalisierungsprojekte schnell und unkompliziert angehen? Wie lassen sich Time2Market-Prozesse optimieren und Ressourcen bestmöglich nutzen?
Rapid Prototyping wird genutzt, um in einer möglichst frühen Phase erste Software-Inkremete umzusetzen. Diese werden zur Überzeugung von Kunde/Anwender und Management genutzt und minimieren den Anfangsinvest.
Vor jedem Digitalisierungsprojekt sollten zunächst eine Vision und daraufhin erste Visualisierungskonzepte der späteren Lösung aufgezeigt werden. Und das immer Kunden- und Anwender-orientiert. Die Entstehung guter Software hängt heute stark von frühem Anwenderfeedback und einem guten User Research ab.
Die passende Integration in die bestehende Infrastruktur und eine zukunftsfähige Architektur spielen weiterhin eine entscheidende Rolle bei einer erfolgreichen Digitalisierung. Hier ist das Ziel, neue Software immer möglichst passgenau zu integrieren. Professionelles DevOps ist zur kontinuierlichen Integration und Deployment ebenso essentiell.
Open Source bietet viele Vorteile und senkt das Investitionsrisiko insbesondere bei „agilen“ Projekten. Wir setzen seit Jahren auf stabile Enterprise Open Source Komponenten.
Wie lassen sich Web, Tablet und Smartphone sinvoll und gewinnbringend nutzen? Mobile Endgeräte sind längst im Unternehmensumfeld etabliert. Wesentliche Vorteile werden bisher nicht komplett ausgeschöpft. Dabei lässt sich aus einer guten Kombination unterschiedlicher Technologien am besten eine smarte Digitalisierung bewerkstelligen.
SmartWatches, Künstliche Intelligenz und Chatbots, Internet of Things, SmartHome, SmartBuildings und SmartFactories sind nur einige der Zukunftsthemen. Wir zeigen Ihnen die echten Trends und deren Mehrwerte für Sie.
Eine Cloud muss nicht immer extern liegen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie alle Vorteile der Cloud auch unter ihren Datenschutz-Anforderungen nutzen können.
Unsere besondere Stärke. Wir zeigen Ihnen wie wir auch Ihre Prozesse digitalisieren und wie Sie Tools und Herangehensweisen einsetzen, um die Digitalisierung von Produkten und Portfolios zu vereinfachen und zum Erfolg führen...
Ein Projektvorhaben im eigenen Unternehmen zu bewerben ist stets herausfordernd. Wir unterstützen Sie bei der managementreifen Präsentation Ihres Vorhabens. Außerdem unterstützen wir Sie mit unsere langjährigen Software-Projekt Expertise bei der Budgetfindung Ihres Projektvorhaben, sei es nach Dienst-, Werksvertrag oder agiler Festpreis.
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
+49 6181 945 44-00
info-TextEinschließlichBindestrichenLöschen-@intera.de